Mitglieder des LFR
Der LandesFrauenRat versteht sich als Arbeitsgemeinschaft schleswig-holsteinischer Frauenorganisationen. In unserem Netzwerk haben sich derzeit 44 Vereine und Verbände zusammengeschlossen, sowie weitere wichtige Partner*innen für unsere Arbeit.
Laut Satzung hat der LandesFrauenrat ordentliche, außerordentliche, fördernde und Ehrenmitglieder.
Ordentliche Mitglieder des LandesFrauenRates können Frauenverbände, Frauengruppen gemischter Verbände, und Organisationen, die den Nachweis erbringen, dass sie nach demokratischen Grundsätzen arbeiten, den Zweck des LandesFrauenRates anerkennen und deren Satzung mit diesem Zweck vereinbar ist. Voraussetzung für die Aufnahme ist außerdem eine mindestens zweijährige Tätigkeit in Schleswig-Holstein.
Unsere ordentlichen Mitglieder (in alphabetischer Reihenfolge)
Zu unseren außerordentlichen Mitgliedern gehören u.a. Mitglieder des schleswig-holsteinischen Landtages, des Bundestages, aber auch unsere strategischen PartnerInnen, wie z.B. das für frauen- und gleichstellungspolitische Fragen zuständige Ministerium, die Bundesagentur für Arbeit oder die Gleichstellungsbeauftragte von kirchlichen Organisationen oder Unternehmen. Darüber hinaus können auch Einzelpersonen, die sich in hervorragender Weise um die Arbeit des LFR verdient gemacht haben, durch Beschluss der Mitgliederversammlung außerordentliches Mitglied werden.
Unsere außerordentlichen Mitglieder
Parlamentarier*innen des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Anette Röttger, MdL, CDU-Fraktion
Andrea Tschacher, MdL, CDU-Fraktion
Beate Raudies, MdL, SPD-Fraktion
Özlem Ünsal, MdL, SPD-Fraktion
Dr. Marret Bohn, MdL, Bündnis 90/ Die Grünen
Aminata Touré, MdL, Bündnis 90/ Die Grünen
Anita Klah, MdL, FDP-Fraktion
Annabell Krämer, MdL, FDP-Fraktion
Jette Waldinger-Thiering, MdL, SSW
Schleswig-Holsteinische Parlamentarierinnen des Deutschen Bundestages
Melanie Bernstein, MdB, CDU/CSU-Fraktion
Prof. Dr. Claudia Schmidtke, MdB, CDU/CSU-Fraktion
Gabriele Hiller-Ohm, MdB, SPD
Ingrid Nestle, MdB, Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen
Christine Aschenberg-Dugnus, MdB, FDP-Fraktion
Gyde Jensen, MdB, FDP-Fraktion
Cornelia Möhring, MdB, DIE.LINKE
Institutionen und strategische Partnerinnen
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., Sektion Schleswig-Holstein
Beauftragte für Geschlechtergerechtigkeit der Nordkirche
Landeskonferenz der Gleichstellungbeauftragten an Schleswig-Holsteinischen Hochschulen
Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Stabstelle Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Bezirk der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit
Verein zur Förderung der LAGs der haupt- und ehrenamtlichen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten SH e.V.
Unsere fördernden Mitglieder erweitern unser Netzwerk und geben dadurch unserem Anliegen noch mehr Gewicht. Sie unterstützen unser Engagement finanziell und werden Teil eines einzigartigen Zusammenschlusses von frauenpolitisch engagierten Personen. Es können sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen, etc. förderndes Mitglied des LFR werden.
Unsere Fördermitglieder zeigen ihr frauenpolitisches Engagement auf eine besondere Art und Weise. Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit im LFR? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Unser Formular für eine Fördermitgliedschaft finden Sie hier.
Unsere Fördermitglieder:
Förde Sparkasse, Kiel
Gabriele Momsen-Seligmann, Neumünster